Datensicherheit für Deutsche im Ausland

Datensicherheit für Deutsche im Ausland

Deutsche setzen sich im Urlaub erhöhten IT-Sicherheitsrisiken aus (BSI-Umfrage)

Bundesamt für Datensicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass sich viele Deutsche im Urlaub erhöhten Cyber-Risiken wie Phishing, Datendiebstahl und -missbrauch aussetzen. Einfallstor für Cyber-Kriminelle und Schadprogramme sind dabei oftmals öffentliche WLAN-Netze, deren Sicherheitsniveau in der Regel dem Nutzer unbekannt ist. Rund 58,5 Prozent aller Urlauber nutzen solche frei zugänglichen Verbindungen, so das Ergebnis einer TNS Infratest Umfrage, die vom BSI in Auftrag gegeben wurde.

Besonders die Gruppe der 16- bis 24-Jährigen scheint auch im Urlaub nicht auf das Internet verzichten zu können und ist in den meisten Bereichen der Internetnutzung Spitzenreiter. Mit 73,9 Prozent besonders rege, nutzt diese Gruppe die zumeist kostenlosen WLAN-Angebote in Hotels, Restaurants oder an anderen öffentlichen Plätzen – auch um das eigene mobile Datenvolumen zu schonen oder Roamingkosten zu vermeiden. (Quelle: Bundsamt für Datensicherheit)

Mehr zu diesem Thema lesen sie hier

Die Grafik zum Gesamtergebnis der BSI-Umfrage können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.

Ihr

CNE  Computer- und Netzwerktechnik Essen

Computer und Netzwerktechnik Essen Sascha Müller

Sascha Müller

Reinigung von PC-Desktop Rechnern und Notebooks

Reinigung von PC-Desktop Rechnern und Notebooks

Hardware-  und Softwarereinigung

Regelmäßiger Frühjahrsputz verhindert Totalschäden

Bei jedem Rechner kann sich im Laufe der Zeit durch die Luft jede Menge Staub und Dreck ablagern.

Computerreinigung Essen

Überhitzung: Austretendes giftiges Elektrolyt

Wenn ein Desktop-PC erst einmal genug Staubansammlungen im Gehäuse verteilt hat, kann es zum Hitzestau kommen und der Computer kann nicht mehr richtig arbeiten bzw. einen Hitztod sterben. Der Rechner wird zunächst langsamer und läuft instabil.

Grund hierfür sind in der Regel überhitzte Bauteile, die die Rechnerkapazität deutlich einschränken oder unangenehme und dauernde Lüftergeräusche verursachen.

Sollte der Desktop-PC oder das Notebook in einem gewissen Maß Staub angezogen haben, besteht die Gefahr, dass Bauteile überhitzen und es zu einem irreparabelen Hardwareschaden kommt.

Um das zu vermeiden. ist eine regelmäßige Reinigung sinnvoll und regelmäßig erforderlich. Selbstverständlich kann man auch die Reinigung von einem Desktop-Gehäuse, also einem einen Büro-PC selbst vornehmen wenn man entsprechend vorsichtig umgeht. (Zum Beispeil vor er Reiigung den Strom abschalten) – Bei einier Do-it-Your-Self Reinigung Ihres Desktop-PC’s beachten Sie bitte, das Sie Sie alle Kabel- und Stromverbindungen an Ihrem Desktop-PC abziehen und das PC-Gehäuse an einem sicheren Ort ablegen, an dem Sie Platz und Licht haben, um vernünftig arbeiten zu können – Sollten Sie den Rechner gereinigt und wieder korrekt montiert haben, kontrollieren Sie , dass keine losen Kabel die Lüfter berühren bzw. an ihnen reiben. Die Lüfter müssen frei laufen können und darf nicht durch irgendeine Kabellage blockiert werden.

Man benötigt dazu:

  • einen Staubsauger mit einem Kunststoffaufsatz
  • einen ganz normalen weichen Pinsel
  • im besten Fall eine Sprühflasche mit Druckluft

[atkp_product id=’441′ template=’wide‘ containercss=’atkp-left atkp-clearfix‘][/atkp_product]

 

Notebook Innenreinigung von Fachleuten

Problematischer ist selbstverständlich die Reinigung eines Notebooks, da die Bauelemente eng verbaut sind.

Wir erhalten häufig unfachmännisch geöffnete Notebooks, deren Lüftungsschlitze verdreckt und so verstaubt waren, sodass das Notebook, ständig überhitzt, laute Lüftergeräusche verursacht und an Leistungskapazität enorm verloren hatten. Der Zusammenbau durch einen Laien kann zu erheblichen Problemen führen, da die Steckverbindungen aufgrund der Größe sensibel sind und bei einer unfachmännischen Demontage kaputtgehen können. Nach dem Zusammenbau ist dann eventuell ein technischer Defekt vorhanden.

Unfachmännisch geöffneter Notebooks können auch durch spätere Kurzschlüssen zu einem Schadensfall werden. Daher raten wir Ihnen das sie Ihre Notebooks regelmäßig von einem Fachmann reinigen lassen. Nur so ist sichergestellt, dass ein fachmännisch geöffnetes Notebook nach der Reinigung auch wieder vollständig genutzt werden kann und durch einen Kurzschluss kein Wohnungsbrand verursacht wird.

Um Ihr Notebook zu reinigen, öffnen wir zunächst vorsichtig das Gehäuse Ihres Geräts und

  1. säubern den Prozessor- und den Grafikkartenlüfter
  2. erneuern die Wärmeleitpaste mit hochwertigen, nicht handelsüblichen Materialien und
  3. befreien Tastatur von Partikeln und Fremdkörpern

Wir bieten unseren Kunden einen regelmäßigen Reinigungsdienst von Rechnern wie Desktop PC oder Notebooks, die heutzutage häufig in Büros verwendet werden. Sie können Ihre PCs gerne zu uns bringen. Gegen einen geringen Aufpreis holen wir die Geräte auch bei Ihnen zu Hause oder im Büro ab, öffnen Sie fachmännisch, reinigen Sie und bringen Sie ihn wieder zurück.

Das Reinigungspaket

  1. umfasst die technische Reinigung von Staub und Schmierfilmen
  2. die Erneuerung der veralteten Wärmeleitpaste
  3. die softwaretechnische Reinigung von Viren und Malware
  4. Auf Wunsch die Überprüfung von Systemeinstellungen

Nehmen Sie hier Kontakt auf, wenn Ihr Rechner professionell gereinigt werden soll, damit er Ihnen auch in Zukunft weiterhin gute Dienste leistet.

Ihr

CNE  Computer- und Netzwerktechnik Essen
Computer und Netzwerktechnik Essen Sascha Müller
Sascha Müller