Regelmäßige Backups – lästige Pflicht oder Lebensversicherung?

Erpressungstrojaner immer häufiger im Umlauf

Der rote Bildschirm mit weißer Schrift verheißt nichts Gutes. Beim Durchlesen des Textes fordert ein Unbekannter eine Überweisung von Lösegeld in Form von Bitcoins, andernfalls würden wichtige Daten verschlüsselt bleiben.

Ein unangenehmes Gefühl breitet sich aus, da die letzte Datensicherung schon etwas zurückliegt. Wie weit, ist zunächst unbekannt…

Ein Befall mit Schädlingen wie Trojanern oder Viren ist allerdings nicht die häufigste Ursache von Datenverlust. Die häufigste Ursache für verlorengegangene Daten (und damit oft einer erheblichen Menge Arbeit) sind nach wie vor Hardwaredefekte, oft durch Speichermedien jenseits der Garantiegrenze. Gleich danach kommen Bedienfehler durch Anwender wie versehentliches Löschen oder Abziehen von USB-Sticks im Betrieb. Manchmal kann fehlerhafte Software, beispielsweise nach Einspielen von Updates oder Patches, der Auslöser für fehlerhafte Daten sein.

Jeder Datenverlust stellt einen Schaden dar.

Im eher harmlosen Fall lassen sich einige Stunden Arbeit nochmal nacharbeiten oder Belege vom Vortag noch einmal nacherfassen. In schlimmeren Fällen sind nur digital archivierte Unterlagen wie Rechnungen, Bestellbestätigungen oder sogar Datenbanken der Buchhaltungssoftware im Unternehmen beschädigt. Hier droht Imageverlust bei Geschäftspartnern oder bei Nichteinhaltung von Fristen entsprechende Strafzahlungen. Diese können durchaus höher ausfallen als das Lösegeld eines Verschlüsselungstrojaners.

Datensicherheit liegt in der Verantwortung des jeweiligen Anwenders, in Unternehmen zusätzlich bei der Geschäftsführung. Ein Backup besteht aus zwei Teilen: Einem Konzept, wie Daten gesichert werden, und entsprechend konsequenter Ausführung und Kontrolle.

Nichts ist ärgerlicher, als wenn Büroangestellte seit Monaten sorgfältig die USB-Platten am Firmenserver täglich wechseln, wenn die Backup-Software aufgrund Platzmangel mittendrin abbricht …

Datensicherheit bedeutet auch, dass die Backup-Daten, zumindest eine Kopie davon, nicht im lokalen Netzwerk erreichbar sind (sogenannter „air-gap„), damit diese nicht versehentlich gelöscht oder verschlüsselt werden können. Es ist eine gute Idee, eine Kopie der Daten „off-site„, also in einem anderen Gebäude aufzubewahren, da dieses auch vor Feuer, Überspannungen durch Blitzeinschläge oder vor einem Wasserschaden schützt.

Im simpelsten Fall kann eine USB-Festplatte extern aufbewahrt werden oder Speicher bei einem Cloud-Storage-Anbieter genutzt werden.

Wir beraten Sie bei der Einrichtung eines Sicherheitskonzeptes oder Auswahl von Hardwarekomponenten, beispielsweise NAS-Laufwerke sowie deren Wartung bzw. Austausch, sofern sich Ihre Niederlassung im Ruhrgebiet befindet.

 

Nutzen Sie unseren CNE-Service im Bereich

Datensicherheit und Service unter 0201 – 17 1919 7

Ihre
CNE – Computer- und Netzwerktechnik Essen

Computer und Netzwerktechnik Essen Sascha Müller

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung?

Dann nehmen Sie hier Kontakt auf oder benutzen Sie das nachfolgende Formular. Die Angabe der Emailadresse ist erforderlich, die Angabe Ihrer Telefonnummer nur optional, jedoch hilfreich, um Ihre Fragen schnell beantworten zu können. Optimal ist die Angabe Ihrer Mobilrufnummer.

Wir geben keine Daten an Dritte weiter.

Sichere Kontaktaufname

Hinweis: Bitte lesen Sie VOR dem Absenden die Datenschutzerklärung

1 + 15 =